Credo
Der »Verein Bildungsraum Schaffhausen« investiert in Menschen.

Gesellschaftlicher Auftrag
Unser Engagement entspringt einem gesellschaftlichen und politischen Auftrag. Wir setzen uns im Bildungsbereich ein – insbesondere für Menschen, die in sprachlicher Hinsicht gefördert werden wollen. Ziel ist es, die entsprechenden Kompetenzen des Einzelnen hinsichtlich beruflicher und gesellschaftlicher Perspektiven zu erhöhen.

Zur Sache
Schätzungsweise 800’000 Personen in der Schweiz sind von einer Lese- und Schreibschwäche (Illettrismus) betroffen. Illettrismus bezeichnet den Sachverhalt, dass erwachsene Menschen nach Absolvierung der obligatorischen Schulzeit über unzureichende Fertigkeiten in Lesen und Schreiben verfügen. Sie stossen damit hinsichtlich ihrer Lebensgestaltung in der »Informationsgesellschaft« an Grenzen.

Unsere Dienstleistungen und Angebote
Der Verein Bildungsraum Schaffhausen organisiert und führt folgende Angebote durch:
– Bekämpfung von Illettrismus (Schreib- und Leseschwäche)
– Lesen und Schreiben für Erwachsene
– Brücke: Schule – Eltern, »Mama lernt Deutsch«, Integration
– Recht und Lebenshilfe – Informationsveranstaltungen
– Entwicklung neuer Projekte und Administration

Ursachen
Die Ursachen einer Lese- und Schreibschwäche können vielfältig sein; primär spielen schulische Probleme eine Rolle, aber auch ungünstige familiäre Verhältnisse, die Herkunft sowie Fremdsprachigkeit können ausschlaggebend sein. Zumeist handelt es sich um eine Verkettung diverser ungünstiger Umstände.

Ziele
Unsere Absicht ist es, dem Menschen einen umfassenden und praxisbezogenen Zugang zur Sprache zu vermitteln mit dem Ziel, dass er sich in der Gesellschaft, im Alltag und im Beruf, besser einbringen und sich entsprechend zurechtfinden und weiterentwickeln kann.

Zielpublikum
Menschen, welche die Grundlagen von Lesen und Schreiben vertieft kennen lernen, ihre sprachlichen Kompetenzen verbessern und insbesondere Schwächen in der Rechtschreibung, im Stil und der Grammatik überwinden möchten.

Kursablauf
Die Kurse sind semesterartig aufgebaut. Der Grundkurs dauert zweimal sechs Monate. Vertiefungs- und Intensivkurse können im Anschluss an den Grundkurs besucht werden.
Um den individuellen Lernerfolg zu garantieren, werden die Kurse in Kleingruppen (8-12 Personen) durchgeführt.

Ethische Haltung, Motivation
Wir orientieren uns an den Werten einer modernen, demokratisch-offenen Gesellschaft. Wir begegnen einander respektvoll und achten die Persönlichkeit sowie den kulturellen Hintergrund jedes Einzelnen.

Finanzierung
Mit der Stadt Schaffhausen (Sozialreferat) besteht eine Leistungsvereinbarung, in der auch Modalitäten der Finanzierung definiert sind. Die Kostenaufteilung –Sozialreferat der Stadt Schaffhausen, Sozialfonds des Kantons Schaffhausen, Teilnehmerbeiträge – ist darin geregelt.

Kooperation
Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben

 
www.bildungsraum.ch052 620 15 15
Verein Bildungsraum Schaffhauseninfo@bildungsraum.ch, 8200 Schaffhausen